Das neue, von Union Glashütte konzipierte Kaliber UNG-56.01 wurde in einem über zwei Jahre währenden Prozess entwickelt und weist viele Merkmale der Glashütter Uhrmachertradition auf. Die charakteristische Dreiviertelplatine wird vollständig in Glashütte gefertigt und dort mit einer feinen Goldgravur sowie mit dem typischen Streifenschliff verziert. Auch der Unruhkloben und das neu konstruierte Gesperr werden in Glashütte veredelt. Als Reminiszenz an die Ursprünge von Union Glashütte trägt das Werk einen stilisierten Tempel – ein Symbol, das schon Firmengründer Johannes Dürrstein als Schutzmarke verwendete, um die Originalität seiner Union Uhren zu bescheinigen.
Die Jubiläumsedition 1893 Johannes Dürrstein präsentiert sich in einem Roségoldgehäuse von 41 mm Durchmesser und ist auf 125 Exemplare limitiert. Sie kostet 7.950,- Euro (unverbindliche Preisempfehlung). Daneben ist eine unlimitierte Variante in Edelstahl für 2.350,- Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich. Die Uhren kommen im Frühjahr 2018 in den Handel.
Technische Daten: Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Limitierte Jubiläumsedition
Werk: UNG-56. 01, Handaufzug, Gangreserve bis zu 60 h, Gangreserveanzeige Stunden, Minuten, Kleine Sekunde Datumsanzeige im Zifferblattfenster
Gehäuse: 18-karätiges Roségold oder Edelstahl, Saphirglasboden
Höhe: 12,25 mm
Durchmesser: 41 mm
Zifferblatt: weißer Emaillelack anthrazitfarbene arabische Ziffern gebläute Zeiger
Glas: beidseitig entspiegeltes und gewölbtes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: wasserdicht bis zu einem Druck von 3 bar (entspricht 30 m)
Armband: braunes Leder mit Krokodilprägung, Dornschließe aus 18-karätigem Roségold oder Edelstahl
Limitierung: 125 Exemplare
Unverbindliche Preisempfehlung: 7.950,- Euro (nicht-limitierte Variante in Edelstahl mit schwarzem Lederband 2.350,- Euro)